Mo. - Fr. | 9.30 - 18.30 Uhr |
Samstags | 10.00 - 18.00 Uhr |
Bertoldstr. 6
79098 Freiburg
Anfahrtsskizze
Es geht ein Wandel durch die Erziehungslandschaft. Während das Motto "liebevoll, aber stets konsequent" die vergangenen Jahrzehnte Kindererziehung prägte, ändern viele Eltern heute den Blick auf ihre Kinder. Der Ansatz der bedürfnisorientierten Erziehung stellt die Fragen "Was brauchst du gerade, mein Kind? Und was brauche ich?" in den Mittelpunkt. In jeder Situation wird neu verhandelt, welche Bedürfnisse wie bedient werden können.
"Ich vermisse meine Mama!" Ein Trostalbum kann bei Sehnsucht im Kindergarten helfen.
Nicht nur auf das Familiengefüge hat diese neue Grundeinstellung Auswirkungen, auch Kinderbetreuungseinrichtungen wandeln sich. Mussten früher vielleicht alle Kinder von 12 bis 13 Uhr Mittagsschlaf halten, dürfen in Kitas heute viele Kids selbst entscheiden, ob, wann und wo sie schlafen möchten. Oder ein Kind hat einfach keine Lust auf den morgendlichen Stuhlkreis? Dann darf es sich schon in die Spielecke verkrümeln.
Es geht darum, unsere Kinder in ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst zu nehmen. Ein Trostalbum als Begleiter im Kindergarten tut genau das: Bekommt Ihr Kind Heimweh, kann es sich gemeinsam mit einem Erzieher oder einer Erzieherin hinsetzen, in dem Trostalbum blättern und ausformulieren, wen oder was es gerade besonders vermisst. So wird die Sehnsucht wahrgenommen und ihr Raum gegeben – anstatt sie in einem Ablenkungsmanöver wie beispielsweise einem Spiel verschwinden zu lassen.
Im Trostalbum sind Lieblingsorte, -menschen, und -gegenstände Ihres Kindes abgebildet.
Das Trostalbum ist ein Fotoalbum, das Sie vor dem Start ins Kindergartenjahr ganz individuell für Ihr Kind gestalten. Am besten eignen sich dafür klassische Fotoalben zum Einkleben. Diese können, im Gegensatz zu digital erstellten Fotoalben, zusätzlich mit kleinen Kreativelementen oder persönlichen Erinnerungsstücken ausgestattet werden. So wird das Trostalbum Ihres Kindes ein ganz besonderes Unikat!
Für kleine Kinderhände empfehlen wir von Sutter Ihnen das Fotoalbum Mini Mucho von Semikolon. Mit seinem Format von 23 x 16 Zentimetern ist es auch für Kleinkinder gut zu greifen. Der robuste Leineneinband hält einiges aus und dank der großen Spiralbindung lassen sich die Seiten auch von Kindern sehr gut umblättern. Es ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich – wählen Sie einfach die Lieblingsfarbe Ihres Kindes aus! Die innenliegenden Seiten sind entweder in schwarzem oder cremeweißem Fotokarton erhältlich.
Fotoalben mit Spiralbindung sind besonders stabil und eignen sich gut als Trostalbum.
"Echte" Fotoalben lassen sich kreativ weitergestalten.
Das Wichtigste beim Trostalbum ist die Bildauswahl. Sie kennen Ihr Kind am besten und wissen, was ihm wichtig ist. Um für das Trostalbum die richtigen Fotos zu schießen und abzuziehen, können Sie sich an folgenden Fragen orientieren:
Sind alle Fotos entwickelt? Dann nehmen Sie das Fotoalbum zur Hand. Sie können strukturiert vorgehen und kleine Kapitel erstellen, in dem Sie beispielsweise alle Lieblingsspielzeuge oder Bezugspersonen nacheinander abbilden. Oder Sie arbeiten ortsbezogen: Oma und Opa kommen in die Nähe ihres Ferienhäuschens und das Laufrad zu einem Foto der Lieblingsstrecke im Wald. Richtig ist, was sich gut anfühlt.
Kleben Sie die Bilder in das Fotoalbum ein. Bereits in der Anordnung dürfen Sie gerne kreativ werden: Kleben Sie die Fotos mal mittig, mal versetzt ein, schneiden Sie einen bestimmten Ausschnitt zurecht oder stanzen Sie einzelne Motive aus. So wird es nicht langweilig und Sie schaffen Raum für kleine, individuelle Dekoelemente.
Sie können die Fotos thematisch sortieren ...
... und beispielsweise die Haustiere beieinander platzieren.
Beschriften Sie die einzelnen Bilder, um den Erzieherinnen und Erziehern beim Trösten zu helfen. Übersetzen Sie die Geheimbotschaften Ihres Kindes und schreiben Sie zu den Fotos von Familienangehörigen, um wen es sich dabei handelt.
"Echte" Fotoalben wie das Mini Mucho von Semikolon sind kreative Spielplätze. Holen Sie Dekomaterialien wie Stempel, Washitape, Buntstifte und Handletteringstifte hervor, um das Trostalbum für Ihr Kind zu etwas ganz Besonderem zu machen. Ergänzen Sie Ihre Bildunterschriften um kleine Zeichnungen, stempeln Sie zum Lieblingsweg im Wald ein paar Füchse oder Rehe dazu, kleben Sie buntes Maskingtape auf die Seiten oder lettern Sie einen schönen Spruch in das Fotoalbum. Besonders aufregend wird es für Ihr Kind, wenn Sie eine Geheimbotschaft im Trostalbum verstecken: Kleben Sie einen Briefumschlag in das Album und stecken Sie einen kleinen Brief von Ihnen an Ihr Kind hinein. Darauf kann stehen, dass Sie Ihr Kind sehr lieb haben, sich schon auf den Nachmittag mit ihm freuen und dass Sie ihm ganz viel Spaß im Kindergarten wünschen. Die Erzieherinnen und Erzieher können diese Geheimbotschaft immer wieder vorlesen, wenn die Sehnsucht nach Mama oder Papa besonders akut wird.
Wenn jedes Kind im Kindergarten ein eigenes Trostalbum hat, kann es für die Betreuerinnen und Betreuer schon mal unübersichtlich werden. Wie gut, dass sich auch der Leineneinband des Mini Mucho von Semikolon gestalten lässt! Beschriften Sie die Hülle mit dem Namen Ihres Kindes, mit starkem Klebstoff können Sie auch direkt auf den Einband ein Foto Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes kleben – so finden Erzieherinnen und Erzieher schnell das richtige Album im Regal.
Das Trostalbum ist eine tolle Idee, die aber noch nicht in allen Kindergärten angekommen ist. Den Betreuerinnen und Betreuern ist das Prinzip noch nicht vertraut? Was nicht ist, kann noch werden. Erklären Sie dem Personal, wie das Trostalbum funktioniert und fragen Sie, ob Sie Ihrem Kind ein solches Album mit in die Kita geben können. Bekommen andere Kinder und Eltern mit, wie das Trostalbum funktioniert, kommt der Stein manchmal von ganz alleine ins Rollen – und alle möchten ein Trostalbum haben.
Die Buchautorin und Journalistin Nora Imlau ist seit vielen Jahren bekannt für Ihren Einsatz in Sachen bindungsorientiere Beziehung. In diesem Videopodcast gibt Sie uns einen Einblick in das Thema "Bedürfnisse in Balance".
Fotos entwickeln wir in unserem Geschäft in lSTADTl nicht – aber alles andere, was Sie für die Gestaltung Ihres Trostalbums brauchen, bekommen Sie bei uns. Finden Sie bei uns das passende Fotoalbum und alle Materialien, die Sie für die Gestaltung brauchen: Von Schere und Klebstift bis hin zu Stempeln, Maskingtape, Stickern und bunten Stiften haben wir ein großes Kreativsortiment im Angebot, mit dem das Trostalbum für Ihr Kind einen ganz individuellen Anstrich bekommt.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0761 - 896970 in Freiburg oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!