Mo. - Fr. | 9.30 - 18.30 Uhr |
Samstags | 10.00 - 18.00 Uhr |
Bertoldstr. 6
79098 Freiburg
Anfahrtsskizze
Fotos: Anne Deppe für wlkmndys.com
Dein Blog heißt "We like Mondays". Die meisten Menschen mögen ja gerade den Montag nicht so gerne. Warum also ausgerechnet Montag?
Ich liebe Montage! Ich versüße sie mir und meinen Lesern mit dem wöchentlichen Happy Monday DIY. Die Bastelideen funktionieren prima als kleine Glücklich-Macher – probiert es aus! Aber auch an den anderen Wochentagen gibt es Spannendes zum Nachmachen – für ein kreativeres Familienleben und ein schöneres Zuhause.
Was macht dir beim Bloggen am meisten Spaß?
Der Blog hat sich tatsächlich einfach ergeben, weil es so viel Sinn macht eine schöne sich ständig wandelnde Visitenkarte zu haben. Anfangs war es mein virtueller Raum, in dem ich all meine Kreativität rausgelassen habe. Mittlerweile gibt es richtige Happy-Monday-DIY-Fans, die auf Neuigkeiten aus meiner Welt warten. Das macht dann natürlich besonders viel Spaß, wenn man weiß, dass es Anderen Freude bereitet.
Drei Kinder und ein Blog: Wie organisierst du dich und wie bekommst du alles unter einen Hut?
Selbstständigkeit und Leidenschaft sind meine Zauberformel, dazu gute Kinderbetreuung. An der nötigen Prise Organisationstalent arbeite ich noch. Es ist großartig, dass Oma und Opa bei uns ganz nah sind! Wir leben in einem Mehrgenerationen-Doppelhaus mit meinen Eltern, die in turbulenten Momenten helfen können. Dann können sie die Kinder aus Kita und Schule holen oder abends aufpassen, damit mein Mann und ich auch alleine aus dem Haus kommen. Trotzdem ist der Tag oft zu kurz, um alle Aufgaben unter den Familienhut zu bekommen. Ab 15.30 Uhr gehört der Nachmittag meinen Kindern. Wenn ich mit meiner Arbeit nicht fertig geworden bin, was häufig der Fall ist, lege ich eine Spätschicht ein. Ich sitze gerne abends am Arbeitstisch, wenn alles ruhig ist um mich herum. Zwischen 20.00 und 23.00 Uhr kann ich super arbeiten.
Beim Basteln mit Kindern muss man sicherlich einiges beachten. Wie gehst du vor?
Ein Bastel- und Werktisch im Kinderzimmer ist eine wunderbare Idee, damit Kinder ganz selbstverständlich zu Material greifen können und so die Möglichkeit haben, eigenständig an verrückten Dingen zu arbeiten. Ich bin der größte Fan von freiem Spiel und eigenen Ideen. Dass man mit helfenden Händen bei kniffligen Aufgaben zur Seite steht, ist selbstverständlich. Alles andere kommt von alleine. Meine kleine Tochter Milla entwirft gerne lustige Dinge mit Bastelmaterialien. Sie klebt lieber den Deckel des Klebestifts statt der von mir vorgeschlagen gerollten Seidenpapierschnipsel auf das Papier und schimpft, wenn’s nicht so klappt, wie sie gerne würde. Ich finde das großartig! Die Jungs basteln sehr gerne und ausgiebig – auch nach Vorlagen. Mittlerweile holen sie sich das Material selber und bauen Schiffe mit Ankern, Ritterburgen, Kronen, Laserschwerter und letztes Wochenende haben sie Pfeil und Bogen aus gesammelten Ästen geschnitzt. Diese selbstgemachten Spielzeuge lassen mein Herz tanzen.
Welche Materialien sind denn deine Lieblingsbastelmaterialien?
Ich liebe Papier. Das gibt es ja glücklicherweise in allen Farben und Formen.
Wie lange etwa brauchst du für einen Beitrag wie diesen zu den Leuchtgeistern – der gefällt uns nämlich ausgesprochen gut!
Hinter jedem meiner Beiträge steckt viel Arbeit. Ich mache den Entwurf, besorge fehlende Materialien, setze das Produkt um und plane mit der wunderbaren Fotografin Anne Deppe das Shooting. Dann schreibe ich die Anleitung und fotografiere meist noch einige Anleitungsbilder. Dann fehlt nur noch der Text zum Beitrag, mit dem ich mir immer viel Mühe gebe. Da erzähle ich oft ein bisschen aus unserem Familienleben.
Fotos: Anne Deppe für wlkmndys.com
Was hat es mit deiner Rubrik "Daddy’s Corner" auf sich?
Mein Mann ist Tischler. Er realisiert, wenn es zeitlich möglich ist, die verrückten Projekte für Daddy's Corner: Raumschifflaternen, Wurfautomaten für den Kindergeburtstag oder die Spielstadt mit Tankstelle, Hochhaus und Polizeistation samt Helikopterlandeplatz auf dem Dach. Er ist in solchen Momenten selber wieder Kind und es entstehen Knallerteile! Nicht immer sehr einfach umzusetzen, aber perfekt für gleichgesinnte Väter und Mütter und eine tolle Inspirationsquelle. Gerade hat er ein wahnsinnig cooles neues Projekt für Kinderhände in der Mache. Ich kann's kaum erwarten, es auf dem Blog zu präsentieren.
Wie klappt die Zusammenarbeit mit deinem Mann? Arbeitet ihr eng zusammen oder tüftelt jeder für sich alleine?
Wir sind ein super Team! Ich habe manchmal Ideen, für die mir das Handwerk zur Umsetzung fehlt. Ich habe keine Leidenschaft für große Krachmaschinen, die Löcher bohren und Bretter in die richtige Form bringen. Seine Detail- und Technikliebe ergänzt sich ganz wunderbar mit meinem Gespür für Zeitgeist und die perfekte Farbstimmung. Meistens baut mein Mann aber Möbel für seine Kunden in seiner Holzwerkstatt. Wenn's die Zeit zulässt, dann entstehen aus unsere Zusammenarbeit die besten Sachen.
Wir lieben den Flipper. So tolle ausgefallene Ideen findet man eher selten in der Bloggerlandschaft. Den hat aber auch dein Mann gebastelt, stimmt’s?
Der ist toll, oder? Er war vor kurzem in der Zeitschrift Nido zu sehen. Und ja, es ist ein Daddy's-Corner-Projekt, das mein Mann umgesetzt hat. Ich liebe seine Fähigkeit, solche Objekte bis ins kleinste Detail zu perfektionieren. Die Leidenschaft macht's!
Fotos: Anne Deppe für wlkmndys.com
Fotos: Anne Deppe für wlkmndys.com
Hast du ein Lieblingsprojekt?
Auwei, das sind mittlerweile so viele! Ein ganz besonderes Projekt ist aber noch immer eines meiner ersten und zwar das Farben und Formen Domino. Das war das erste Happy Monday DIY, nachdem mein Blog den Schritt in die Öffentlichkeit gemacht hatte.
Wie gehst du an ein solches Projekt ran?
Ich habe ein Thema im Kopf und dann überlege ich, was ich dazu machen möchte. Gerade stehen bei uns zu Hause zwei Kindergeburtstage vor der Tür. Also dreht sich in meinem Kopf gerade viel um das Thema Kinderparty, was sich dann auch auf dem Blog widerspiegelt. Es wird Einladungen, Partyspiele, Tischdeko und Schnuckeltüten geben. Ich setze mich dann tatsächlich mit einer Tasse Kaffee an den Arbeitstisch und starre Löcher in die Luft oder zeichne, bis ich eine Idee gefunden habe, die mich begeistert. Ich suche in meiner Fantasie danach! Meist baue ich dann einen kleinen Prototypen und danach das perfekte Produkt.
Welche Projekte stehen demnächst auf dem Plan?
Mein Spielfeld ist groß und ich bin gespannt, wohin meine We-Like-Mondays-Abenteuerreise führen wird. Ich träume von einem meterlangen Arbeitstisch in meinem Studio, an dem viele Menschen Platz haben und an Workshops mit Experten aus allen Bereichen des Handwerks teilnehmen können, um mehr Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen. Auch Designprodukte aus dem Holzhandwerk stehen auf meiner Reiseplanung und der Bereich Kidsfashion interessiert mich als Modedesignerin auch brennend. Ein weiteres Buch ist auch in Planung…
Vielen Dank für das Interview, liebe Andrea!
Über Andrea
Andrea Potocki ist waschechte Berlinerin und mitten in ihren 30ern. In ihrem Designstudio Wlkmndys entwirft sie DIY-Produkte für ihren Blog und Magazine oder arbeitet an anderen Projekten, wie ihrem neuen Buch "Basteln mit der Maus", das im Gräfe und Unzer Verlag erschienen ist. Mit ihren drei Kindern und ihrem Mann Artur lebt sie in Berlin.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0761 - 896970 in Freiburg oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!