Mo. - Fr. | 9.30 - 18.30 Uhr |
Samstags | 10.00 - 18.00 Uhr |
Bertoldstr. 6
79098 Freiburg
Anfahrtsskizze
Es gibt keine klare Regel, wie oft ein Füllhalter gereinigt werden sollte. Jedoch gibt es verschiedene Anhaltspunkte, an denen Sie sich gut orientieren können.
Als Faustregel gilt: Je häufiger Sie Ihren Füller verwenden, desto seltener müssen Sie ihn sauber machen. Ganz schön praktisch, oder? Das liegt daran, dass die Tinte nicht so schnell eintrocknet, wenn der Füller viel verwendet wird. Benutzen Sie ihn täglich, reicht es, ihn einmal im Jahr zu säubern. Wird der Füller nur unregelmäßig genutzt, sollten Sie ihn laut Schreibgerätehersteller Pelikan etwa alle sechs Monate reinigen.
Je häufiger Sie Ihren Füllhalter benutzen, desto seltener müssen Sie ihn reinigen.
Die Tintenpatrone ist einfach in ihrer Handhabung: Einmal in den Füller eingesetzt, ist dieser sofort schreibfähig.
Echte Liebhaber der Schreibkultur werden die Nutzung eines Kolbenfüllhalters oder eines Füllfederhalters mit Tintenkonverter favorisieren. Hier stehen der Genuss, die schöne Handschrift und auch die Freude des Schreibens selbst im Fokus. Der Tintenkonverter kann aber auch noch mehr.
Sie möchten auch gerne mit Ihrem Füllhalter nachhaltiger sein und nicht ständig leere Tintenpatronen aus Plastik wegwerfen? Dann ist der Tintenkonverter ebenfalls genau das Richtige für Sie. Da sich dieser immer wieder neu befüllen lässt, ist er deutlich nachhaltiger– und die Tinte kommt in der Regel aus einem Tintenglas. Das sieht nicht nur hübsch aus, auch dieses ist langlebiger und wiederverwendbar.
Besonders praktisch: Sie können jederzeit die Tintenfarben wechseln ohne Müll zu produzieren.
Mit einem Tintenkonverter lässt sich die Tinte leicht aus dem Tintenglas ziehen.
Sie verwenden keine königsblaue Tinte, sondern eine andere Farbe? Dann sollten Sie den Füllhalter häufiger reinigen. Farbige Tinten enthalten laut dem Schreibgerätehersteller Pelikan eine höhere Menge an Pigmenten, die sich schnell absetzen.
Achten Sie ebenso darauf, Ihren Füllhalter nie längere Zeit ohne Kappe offen liegen zu lassen, da die Tinte sonst schnell eintrocknet und eine Reinigung schwieriger wird. Auch Frost und starke Hitze sollten vermieden werden.
Sollte Ihr Füller trotz einer intensiven Reinigung nicht mehr funktionieren, hilft ein Füllhalter-Doktor weiter. Was ein Füllhalter-Doktor genau macht, erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag.
Sie haben Lust bekommen auf einen (neuen) Füller? Dann kommen Sie bei uns in Freiburg vorbei! In unserer großen Schreibgeräteabteilung erwartet Sie ein breites Sortiment an Füllern, Tinten und Schreibgeräte-Accessoires. Wir beraten Sie gerne, welcher Füllhalter zu Ihnen passt, zeigen Ihnen verschiedene Produkte und eine bunte Tintenpalette. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0761 - 896970 in Freiburg oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!